
Coding Workshops für Kinder
Programmieren zählt heutzutage zu den elementaren Kernkompetenzen, wie lesen, schreiben und rechnen.
Der große Unterschied: Programmieren wird noch nicht an allen Schulen unterrichtet. Dementsprechend ist es nicht allen Kindern möglich sich diese Kernkompetenz anzueignen.
Also haben wir es uns zur Mission gemacht dabei zu helfen diese Bildungslücke zu schließen.
Jeder kann Coden!
Wir glauben, dass jeder Coden lernen kann. Deshalb haben wir das pop-up tech-lab ins Leben gerufen.
Unser pop-up tech-lab Format ist ein kostenloser Coding Workshop für Kinder. Dieser wird von Ehrenamtlichen des sozialo e.V. durchgeführt.
Im Workshop können die TeilnehmerInnen selbst Hand anlegen. Mit Hilfe des Calliope Mini erlernen die Kinder die Prinzipien des Programmierens dabei spielerisch.
Unser pop-up tech-lab im Überblick
An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen Überblick der Eckdaten unseres kostenlosen Coding Workshops geben:
- Dauer: 1,5 Stunden (variabel nach den Bedürfnissen der Kinder)
- Mindest-Teilnehmerzahl: 5
- Maximal-Teilnehmerzahl: 20
- Empfohlenes Alter: ab 3.Klasse
- Wir benötigen:
- einen Raum mit Beamer
- pädagogische Unterstützung während des Workshops (ein/e ErziehrIn oder LehrerIn)
- Wir bringen mit:
- Laptops
- Calliope Minis
- Arbeitsmaterial
- Die TeilnehmerInnen brauchen keinerlei Vorkenntnisse im Programmieren
Was lernen die Kinder?
Die Grundlagen des Programmierens…
Neben wichtigen Konzepten und Grundbegriffen des Programmierens lernen Kinder den Calliope Mini und seine Funktionen kennen. Der Calliope Mini bietet unzählige Möglichkeiten.
…ohne Vorkenntnisse
Auf dem Calliope Mini müssen keine Codezeilen geschrieben werden. Der Code kann mit bunten, leicht verständlichen Blöcken zusammen geklickt werden. Dies bedeutet man benötigt keine Vorkenntnisse.
Eine steile Lernkurve ist allerdings vorprogrammiert 😉
Warum machen wir das?
Wir möchten mithilfe des Calliope Mini allen Kindern spielerischen Zugang zur digitalen Welt ermöglichen.
Wir glauben, dass dieser Zugang unabhängig vom Geschlecht oder von der finanziellen Ausstattung des Elternhauses erfolgen sollte. Allerdings ist dies heute noch nicht gegeben.
Damit alle Kinder schon ab der Grundschule kreativ und spielerisch lernen, wie die digitale Welt funktioniert.
Interesse?
Sie möchten mehr über unser pop-up tech-lab erfahren? Haben Sie nun so richtig Lust mit uns los zu legen?
Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular und setzen Sie sich mit uns in Verbindung.